Die 10 besten Angebote für Akku Bohrhammer im April 2025

Zuletzt aktualisiert am 04. April 2025
1
Testsieger
Bosch Professional 18V System Akku Bohrhammer GBH 18V-26 (SDS Plus, Schlagenergie: 2,  Joule, Bohr-Ø max.: Beton/Stahl/Holz 26/13/30 mm, in L-BOXX 136)
Sonderangebot
Testsieger
1,0 sehr gut
Bosch Professional
Heute 164,58 € sparen!
423,58 € (39% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Der bürstenlose Motor ist kompakt, staubgeschützt, leicht und absolut wartungsfrei
  • 50 Prozent mehr Power mit der Schlagstärke eines kabelgebundenen Gerätes für schnelles und flexibles Arbeiten (im Vergleich zum GBH 18 V-EC)
  • Lieferumfang: GBH 18V-26, Zusatzhandgriff, Tiefenanschlag 210 mm, Maschinentuch, L-BOXX 136
Farbe Hersteller Gewicht
Blue Bosch Professional 2,71 kg
25900 €
UVP: 423,58 € -39%
Amazon
Anzeigen
2
Preissieger
Einhell Akku Bohrhammer TE-HD 18 Li Solo Power X-Change (Lithium Ionen, 18V, 1,  J, Bohrleistung in Beton 12 mm, SDS-plus-Aufnahme, LED-Licht, ohne Akku und Ladergerät)
Sonderangebot
Preissieger
1,3 sehr gut
Einhell Germany AG
Heute 29,96 € sparen!
89,95 € (33% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Stromnetzunabhängiges Schrauben, Bohren und Hammerbohren in Mauerwerk und Beton mit ergonomischem Griff mit Softgrip und hellem LED-Licht
  • Einsetzbar mit allen 18 Volt Power X-Change-Systemakkus - keine Selbstentladung, klein, leicht, handlich.
  • Leistungsstarker Motor mit pneumatischem Schlagwerk für spielend leichtes Bohren in Beton und Metall-Getriebe mit Quick Stop für hohes Drehmoment
  • Universal SDS-plus-Werkzeug-Aufnahme mit Automatikverschluss und praktischem SDS-plus-Sechskant-Adapter
  • Lieferung ohne Systemakku und Ladegerät als günstige Erweiterung zu bereits vorhandenen Geräten aus der Power X-Change Familie
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz, Rot Einhell 1,39 kg
5999 €
UVP: 89,95 € -33%
Amazon
Anzeigen
3
Makita DHR171Z Akku-Bohrhammer SDS-PLUS 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Sonderangebot
Bewertung
1,4 sehr gut
Makita
Heute 57,51 € sparen!
191,40 € (30% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Lieferung im Karton ohne Akku, ohne Ladegerät, ohne Koffer
  • Elektronisch regelbare Drehzahl
  • Bürstenloser Motor für mehr Ausdauer, längere Lebensdauer und kompaktere Bauweise
  • Bohrhammer zum Bohren und Hammerbohren
  • Besonders handlich durch kompakte, kurze Bauform
  • Kompatibel mit 18V Akkus
Farbe Hersteller Gewicht
Blau/Schwarz Makita 1,8 kg
13389 €
UVP: 191,40 € -30%
Amazon
Anzeigen
4
Bewertung
1,6 sehr gut
Dong Cheng

Kostenfreie Lieferung**
  • Hervorragende Leistung: Der Bohrhammer mit 0-1000RPM Leerlaufdrehzahl, 0-4500 BPM Schlagfrequenz und 2,7 J Schlagenergie für hohe Leistung Bohrleistung. Bohrleistung: 24 mm für Beton, 28 mm für Holz, 13 mm für Stahl
  • Lange Lebensdauer: Abbruchhammer mit bürstenlosen Motoren für weniger Wartung und längere Laufzeiten. Große Belüftung Design ermöglicht eine effizientere Wärmeableitung und höhere Überlastfähigkeit, robuste Konstruktion verlängert die Lebensdauer des Werkzeugs.
  • 4-in-1-Gerät: Bohrmaschine ist mit einem Drehschalter ausgestattet, der einen einfachen und freien Wechsel zwischen Hammer, Bohrmaschine, Meißel und Bohrhammer ermöglicht. Geeignet zum Bohren, Meißeln und Entfernen von Beton, Metall, Stein und anderen Szenen
  • Hocheffizientes Arbeiten : Das SDS-Plus ermöglicht einen schnellen und werkzeuglosen Wechsel von verschiedenen Bohrern und Meißeln, und kompaktes Design, geringe Größe, leicht und einfach zu bedienen, perfekt für die Installation und Wartung zu Hause
  • Lieferumfang: 1 x 20V Akku Bohrhammer, 4 x SDS-PlusBohrbits (6 * 110 / 8 * 160 / 10 * 160 / 12 * 160mm), 1 x 4.0Ah Li-Ion Akku, 1 x 2A Ladegerät, 1 x Handwerkerkoffer, 1 x Bedienungsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
Blau Dong Cheng 3,2 kg
9998 €
Amazon
Anzeigen
5
Einhell Professional Akku-Bohrhammer HEROCCO 18/20 Power X-Change (18 V, Brushless, 2,  J, SDS-plus, pneumatisches Schlagwerk, Tiefenanschlag, inkl. Koffer, ohne Akku)
Sonderangebot
Bewertung
1,9 gut
Einhell Germany AG
Heute 38,25 € sparen!
179,95 € (21% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Vier Funktionen vereint der Akku-Bohrhammer HEROCCO 18/20 in einem praktischen Gerät: Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit und ohne Fixierung.
  • PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.
  • Durch das pneumatische Schlagwerk lässt sich in hartes Material wie Beton bohren, mit der fein dosierbaren Drehzahl-Elektronik lässt sich dennoch materialgerecht arbeiten.
  • Ausgerüstet ist der HEROCCO 18/20 mit einer universalen SDS-plus-Werkzeugaufnahme mit Halbautomatik. Der robuste Bohrtiefenanschlag aus massivem Metall ist stufenlos einstellbar.
  • Schwierige Arbeiten gelingen dank dem schwingungsgedämpften Handgriff und sorgen für eine ruhige Hand beim Bohren und Meißeln.
  • Als Mitglied der Power X-Change-Systemreihe können alle Akkus der Reihe im HEROCCO 18/20 verwendet werden. Für optimale Ergebnisse werden mindestens 3,0 Ah PXC-Akkus empfohlen.
  • Für die optimale Anwendung werden Akkus ab 3,0 Ah empfohlen. Es können auch Akkus der Kapazitäten <3,0 Ah verwenden werden. Hier gilt es aber sicherzustellen, dass das Gerät vorher warmgelaufen ist.
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz/Rot Einhell 2,12 kg
14170 €
UVP: 179,95 € -21%
Amazon
Anzeigen
6
Bewertung
1,9 gut
Bosch Professional

Kostenfreie Lieferung**
  • KOMPAKT UND ERGONOMISCH: Dieses kompakte, leichte und ergonomische Werkzeug hat einen genau definierten Schwerpunkt, der die Handhabung erleichtert und Ermüdung vorbeugt
  • INTELLIGENTE SCHUTZFUNKTIONEN: Bessere Kontrolle und weniger Stöße an Händen und Armen dank KickBack Control und Vibration Control
  • Lieferumfang: GBH 18V-22
Farbe Hersteller Gewicht
Blue Bosch Professional 2,3 kg
17990 €
Amazon
Anzeigen
7
Einhell Professional Akku-Bohrhammer TP-HD 18/26 Li BL-Solo Power X-Change (18 V, Brushless, 2,  J, SDS-plus, 26 mm Bohrleistung in Beton, 4 Funktionen, Koffer, ohne Akku)
Sonderangebot
Bewertung
2,0 gut
Einhell Germany AG
Heute 38,96 € sparen!
203,95 € (19% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Power X-Change – Der Akku-Bohrhammer TP-HD 18/26 Li BL - Solo ist Teil der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus, Ladegeräte und Systemgeräte flexibel kombiniert werden können
  • 4 Funktionen, 1 Gerät – Der Akku-Bohrhammer mit 2,6 Joule Schlagkraft vereint vier Funktionen in einem Gerät: Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit und ohne Fixierung
  • PurePOWER Brushless – Der wartungsarme, kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit
  • Multifunktional – Die fein dosierbare Drehzahlregulierung ermöglicht präzises Bohren und das pneumatische Schlagwerk sorgt für Vortrieb selbst in härtestes Material
  • Präzise Bohrtiefe – Per Tiefenanschlag kann genau festgelegt werden, wie tief die Löcher gebohrt werden sollen. Der Bohrhammer ist mit einer SDS-Plus Aufnahme ausgestattet
  • Komfort – Dank Softgrip, Vibrationsdämpfung und Zusatzhandgriff liegt der Bohrhammer sicher in der Hand und ein integriertes LED-Licht schafft gute Sicht auf den Arbeitsbereich
  • Lieferung ohne Akku – Der Akku-Bohrhammer TP-HD 18/26 Li BL - Solo wird im praktischen Koffer, aber ohne Akku und Ladegerät geliefert. Diese sind separat erhältlich
Farbe Hersteller Gewicht
Multi Einhell 3,04 kg
16499 €
UVP: 203,95 € -19%
Amazon
Anzeigen
8
Bewertung
2,1 gut
JAOGAUS

Kostenfreie Lieferung**
  • 【Vielseitig und Bequem】Unsere Produkte sind batterielos. Zusätzlich verfügt dieser Bohrschrauber über stufenlos regelbare Geschwindigkeit: Bei festem Druck ist die Drehzahl hoch, bei leichtem Druck langsam, und beim Loslassen des Griffs stoppt die Rotation automatisch, für Sicherheit und Bequemlichkeit.
  • 【Bürstenloser Motor】Dieser Schlagbohrer ist mit einem leistungsstarken bürstenlosen Motor ausgestattet, der Ihnen ermöglicht, Projekte wie Stein, Ziegel und Beton mühelos zu bewältigen. Er ist kraftvoll genug, um schwere Arbeiten an Beton, Stein und Metall zu erledigen.
  • 【3-in-1 Funktion】Drei verschiedene Betriebsmodi ermöglichen das Wechseln zwischen reiner Hammerfunktion (Nur Meißeln), Hammerbohren (Hammerfunktion und Drehen) und reinem Bohren (Drehen). Ein Knopf zum manuellen Umschalten zwischen Bohren, Hammer, Meißeln und Hammerbohren, um Löcher in Beton, Zement, Ziegel, Holz und Stein zu bohren.
  • 【Ergonomisches Design】Für Ihre Sicherheit und Komfort haben wir diesen kabellosen Schlagbohrer mit einem Sicherheitskupplungsschutz ausgestattet, um Ihre Handgelenke vor hohen Drehmomentkräften zu schützen. Ein 360°-einstellbarer Griff ermöglicht eine einfache Anpassung an verschiedene Arbeitsumgebungen. Unser verbessertes Doppel-Anti-Vibrations-System reduziert effektiv Vibrationen und minimiert Ermüdungserscheinungen.
  • 【Werkzeugset】Das Schlagbohrer-Set umfasst 5 Bohrer, 2 Meißel, 1 Spannfutter, 1 Anschlussstück und 1 Schlüssel. Ein tragbarer Koffer bietet perfekten Stauraum. Mit einer Vielzahl von Zubehörteilen für eine bequeme Bedienung.
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz JAOGAUS -
6799 €
Amazon
Anzeigen
9
Bosch Akku-Bohrhammer UniversalHammer 18V (1x Akku 2,  Ah; 18 Volt System; zum Bohren, Hammerbohren, Meißeln und Schrauben; im Koffer)
Sonderangebot
Bewertung
2,3 gut
Bosch
Heute 40,00 € sparen!
189,99 € (21% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Die Universal Werkzeuge von Bosch – flexibel und leistungsstark mit intelligenten Lösungen für vielfältige Projekte
  • Vielseitiger Bohrhammer: Das pneumatische 2,0-J-Hammerwerk ermöglicht Bohrungen in Beton bis zu ∅ 16 mm sowie Meißel Arbeiten; Ohne die Schlagfunktion eignet sich der Bohrhammer zum Bohren in Holz und Metall und zum Eindrehen von Schrauben
  • Einfacher Bohrerwechsel: Das universelle SDS plus Bohrfutter sorgt für einen einfachen, werkzeuglosen Wechsel von Bohrern und Meißeln
  • Mehr Sicherheit: Vibrationsdämpfung und Rotationskontrolle sorgen für geringere Ermüdung und sicherere Handhabung
  • Lieferumfang: UniversalHammer 18V, Zusatzhandgriff, 1x Akku PBA 18V 2,5 Ah W-B, Ladegerät AL 18V-20, Tiefenanschlag, Koffer
Farbe Hersteller Gewicht
Green Bosch 4,1 kg
14999 €
UVP: 189,99 € -21%
Amazon
Anzeigen
10
Einhell Akku-Bohrhammer HEROCCO Kit +5 (1x3, Ah) Power X-Change (Li-Ion, 18V, 2.2 Joule, 18 Nm, SDS-Plus, inkl. 3,  Ah-Akku, Ladegerät, 3 Bohrer, Flachmeißel, Spitzmeißel, inkl. E-Box)
Sonderangebot
Bewertung
2,4 gut
Einhell Germany AG
Heute 90,00 € sparen!
269,95 € (33% Rabatt!)

  • 4 in 1 - Der Akku-Bohrhammer HEROCCO vereint vier Funktionen in einem Gerät. Er kann bohren, hammerbohren und meißeln mit und ohne Fixierung.
  • Lieferumfang - Das Akku-Bohrhammer Kit wird geliefert mit einem 3,0 Ah Power X-Change Akku und Ladegerät, in einer Einhell-Box mit Bit-Adapter, 3 Bohrern, einem Flachmeißel und einem Spitzmeißel.
  • Schlagkraft und Power - Mit 2,2 Joule Schlagkraft und einem 18 Nm Drehmoment kann der Akku-Bohrhammer Bohrlöcher mit einem Durchmesser bis 30mm in Holz, 20 mm in Beton und 13 mm in Metall bohren.
  • PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.
  • Multifunktional einsetzbar - Durch das pneumatische Schlagwerk lässt sich in hartes Material bohren, mit der fein dosierbaren Drehzahl-Elektronik aber auch präzise schrauben
  • Präzise Bohrlöcher - Der robuste Bohrtiefenanschlag aus massivem Metall ist stufenlos einstellbar. Perfekt ausgeleuchtet mit dem integrierten LED-Licht gelingen präzise Bohrungen.
  • Komfort - Dank Anti-Vibrations-Funktion und Hand- und Zusatzhandgriff mit Softgrip werden Schwingungen gedämpft und der Akku-Bohrhammer liegt immer sicher in der Hand.
Farbe Hersteller Gewicht
Rot, Schwarz Einhell 2,12 kg
17995 €
UVP: 269,95 € -33%
Amazon
Anzeigen

Der Akku Bohrhammer hat viele Vorteile und ist eine praktische Arbeitsmaschine für Heimwerker und Profis. Durch die kabellose Funktionalität ist der Hammer sehr flexibel und einfach zu verwenden. Mit einer hohen Leistung und einer langen Akkulaufzeit ist er auch für längere Arbeiten geeignet. Doch es gibt viele verschiedene Modelle und daher ist ein Vergleich der Produkte unerlässlich, um das ideale Gerät zu finden.


Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

Weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite. Unsere Seite arbeitet mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo and Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon, Inc. oder dessen Partnern.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.

Häufig gestellte Fragen zu Akku Bohrhammer:


Wie lange hält der Akku eines Bohrhammers?


Bohrhämmer haben in den letzten Jahren viele Verbesserungen erfahren, unter anderem auch in Bezug auf ihre Batterieleistung. Wenn es um die Batterielaufzeit geht, ist es wichtig zu verstehen, dass es von verschiedenen Faktoren abhängt.

Das erste wichtige Kriterium, das die Lebensdauer des Akkus beeinflussen kann, ist seine Kapazität. Ein kleinerer Akku hat zwar den Vorteil, dass er leichter ist und schneller aufgeladen werden kann, aber er hält auch bei intensiver Nutzung nicht so lange. Ein größerer Akku bietet dagegen eine längere Laufzeit, aber er ist auch schwerer und benötigt mehr Zeit zum Aufladen.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Art des Bohrhammers. Es gibt kabelgebundene und kabellose Bohrhämmer. Wenn Sie einen kabellosen Bohrhammer verwenden, hängt die Batterielaufzeit auch davon ab, wie häufig Sie ihn verwenden und wie viel Energie er bei jedem Einsatz benötigt. Wenn Sie den Bohrhammer häufig und intensiv einsetzen, werden Sie öfter aufladen müssen.

Darüber hinaus spielt auch die Art des Materials eine Rolle, in das Sie bohren. Wenn Sie in härtere Materialien wie Beton oder Mauerwerk bohren, benötigt der Bohrhammer mehr Kraft und verbraucht daher mehr Batterieleistung. Wenn Sie dagegen in weichere Materialien wie Holz oder Gipskartonplatten bohren, wird die Batterie länger halten.

Eine weitere Möglichkeit, die Akkulaufzeit zu verlängern, ist die Wahl der richtigen Einstellungen. Viele Bohrhämmer haben mehrere Einstellungen, die je nach Material oder Bohrdurchmesser angepasst werden können. Wenn Sie die richtige Einstellung wählen, kann dies auch die Laufzeit des Akkus verlängern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Batterielaufzeit von vielen Faktoren abhängt und deshalb nicht pauschal festgelegt werden kann. Es ist wichtig, den eigenen Einsatzbereich zu berücksichtigen und einen Bohrhammer mit der passenden Batteriekapazität zu wählen. Wenn Sie dann noch die richtigen Einstellungen wählen und den Bohrhammer schonend einsetzen, werden Sie länger Spaß an Ihrem Werkzeug haben.



Welche Akku-Kapazität ist für meinen Bedarf geeignet?


Die Frage nach der geeigneten Akku-Kapazität hängt von verschiedenen Faktoren ab und kann daher nicht pauschal beantwortet werden. Einer der wichtigsten Faktoren ist die Nutzungsdauer und die Häufigkeit des Einsatzes. Eine Person, die ihr Smartphone intensiv nutzt und mehrere Stunden am Tag surft, benötigt eine höhere Akku-Kapazität als eine Person, die ihr Smartphone nur gelegentlich nutzt. Bei der Wahl eines Akkus ist es daher wichtig, den eigenen Bedarf genau zu definieren.

Ein weiterer Faktor, der bei der Wahl der Akku-Kapazität berücksichtigt werden sollte, ist die Art der zu betreibenden Geräte. Smartphones, Laptops und Tablets haben unterschiedliche Akku-Kapazitäten und Leistungsanforderungen. Ein Smartphone benötigt in der Regel eine Akku-Kapazität von 3000-4000 mAh, während Laptops je nach Modell eine Kapazität von 4000-8000 mAh benötigen. Ein Tablet benötigt eine ähnliche Kapazität wie ein Smartphone, 3000-4000 mAh. Es ist wichtig, die genauen Anforderungen des zu betreibenden Geräts zu kennen, um eine informierte Entscheidung zu treffen.

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Wahl der Akku-Kapazität ist die Verfügbarkeit einer Stromquelle. Wenn Sie häufig unterwegs sind und keine Steckdose zur Verfügung haben, benötigen Sie möglicherweise eine höhere Akku-Kapazität, um sicherzustellen, dass Sie keine Energieausfälle haben. In diesem Fall ist es auch ratsam, einen zusätzlichen Ersatzakku dabei zu haben. Wenn Sie jedoch häufig in der Nähe von Steckdosen arbeiten oder leben, kann eine geringere Akku-Kapazität ausreichen.

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Wahl der Akku-Kapazität ist die Qualität des Akkus. Eine höhere Kapazität bedeutet nicht immer eine bessere Leistung, wenn der Akku von minderer Qualität ist. Es ist wichtig, einen qualitativ hochwertigen Akku auszuwählen, der länger hält und die Leistung optimiert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl der richtigen Akku-Kapazität von einer Vielzahl von Faktoren abhängt, einschließlich der Häufigkeit und der Dauer der Nutzung, der Art des zu betreibenden Geräts, der Verfügbarkeit von Stromquellen und der Qualität des Akkus. Es ist wichtig, diese Faktoren genau zu definieren, um die richtige Entscheidung treffen zu können. Ein guter Ausgangspunkt ist die Überprüfung der Herstellerempfehlungen für Ihr Gerät und eine gründliche Recherche von Akkutypen und -qualitäten, um sicherzustellen, dass Sie die beste Akku-Kapazität für Ihre Bedürfnisse wählen.

Kann ich einen Akku-Bohrhammer auch ohne Akku betreiben?


Der Akku-Bohrhammer ist ein leistungsstarkes Werkzeug für den professionellen Einsatz in der Bau- und Renovierungsbranche. Er eignet sich besonders gut für bohr- und stemmarbeiten in Beton, Stein oder Mauerwerk. Doch was passiert eigentlich, wenn der Akku leer ist oder man keine Lust hat, den Akku aufzuladen? Kann man den Akku-Bohrhammer auch ohne Akku betreiben?

Grundsätzlich ist es möglich, einen Akku-Bohrhammer auch ohne Akku zu betreiben, jedoch ist dazu ein spezielles Netzteil erforderlich. Das Netzteil wandelt die Netzspannung in die Spannung um, die der Akku normalerweise liefert, um den Motor des Bohrhammers anzutreiben. Dazu ist es notwendig, dass das Netzteil die gleiche Leistung hat, wie der Akku des Bohrhammers. Andernfalls kann es zu Spannungsschwankungen kommen und der Motor des Geräts wird beschädigt.

Allerdings gibt es auch gewisse Einschränkungen und Risiken, die bei der Verwendung eines Netzadapters zu berücksichtigen sind. Zum einen gibt es bei manchen Bohrhammermodellen Sicherheitsschalter, die das Gerät bei vollständiger Entladung oder bei Überhitzung abschalten können. Bei Verwendung eines Netzadapters wird dieser Sicherheitsschalter umgangen, was zu einer Überhitzung des Motors oder sogar zu einem Kurzschluss führen kann. Zum anderen sind die meisten Akku-Bohrhämmer für den Einsatz im Freien konzipiert, wo es keine Steckdose gibt. Wenn das Gerät also ohne Akku verwendet werden soll, benötigt man ein Verlängerungskabel.

Neben diesen technischen Aspekten ist auch der finanzielle Aspekt zu beachten. Ein Netzadapter für Akku-Bohrhämmer kann je nach Modell und Hersteller zwischen 50 und 150 Euro kosten. Ein neuer Akku für das gleiche Modell kostet in der Regel zwischen 60 und 100 Euro. Wenn man bedenkt, dass ein Akku in der Regel deutlich länger hält als ein Netzadapter und auch in anderen Werkzeugen verwendet werden kann, ist die Investition in einen neuen Akku auf lange Sicht eine sinnvolle Entscheidung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es möglich ist, einen Akku-Bohrhammer auch ohne Akku zu betreiben, indem man einen Netzadapter verwendet. Allerdings ist dabei Vorsicht geboten, da es zu technischen Problemen kommen kann, wenn das Netzteil nicht die gleiche Leistung wie der Akku hat. Außerdem kann ein Netzadapter teuer sein, während ein neuer Akku auf lange Sicht eine wirtschaftlichere Wahl sein kann. Wenn also der Akku leer ist, sollte man ihn lieber aufladen oder einen Ersatzakku bereithalten, um immer einsatzbereit zu sein.



Was ist der Unterschied zwischen einem Akku-Bohrhammer und einem kabelgebundenen Bohrhammer?


Ein Bohrhammer ist ein unverzichtbares Werkzeug für Profis und Heimwerker, die mit harten Materialien wie Beton oder Stein arbeiten. Es gibt zwei Arten von Bohrhammern auf dem Markt - kabelgebundene und Akku-Bohrhammer. Beide Arten haben ihre Vor- und Nachteile und sollten basierend auf den Anforderungen des Benutzers ausgewählt werden.

Ein kabelgebundener Bohrhammer hat den Vorteil, dass er eine konstante Stromquelle hat und somit eine konstante Leistung erbringen kann. Dies bedeutet, dass er für längere Arbeitszeiten geeignet ist und keine Unterbrechungen zur Batterieaufladung benötigt. Kabelgebundene Bohrhammer sind auch leistungsstärker als ihre Akku-Pendants und können größere Bohrungen durchführen.

Allerdings hat ein kabelgebundener Bohrhammer den Nachteil, dass er auf eine Steckdose angewiesen ist und somit auf einen begrenzten Arbeitsbereich beschränkt ist. Weiterhin stellt das Kabel selbst eine Gefahr dar, da es über das Arbeitsgebiet führen muss und somit ein Stolper-Risiko darstellt.

Ein Akku-Bohrhammer ist mobiler und somit ideal für Arbeiten auf Baustellen oder an schwer zugänglichen Stellen. Er ist unabhängig von einer Stromquelle und somit flexibler einsetzbar. Zudem gibt es mittlerweile Akku-Bohrhammer, die eine vergleichbare Leistung wie kabelgebundene Geräte aufweisen.

Ein Nachteil von Akku-Bohrhämmern ist der begrenzte Akku-Laufzeit. Für Nutzer, die lange Arbeitszeiten benötigen, kann dies ein Problem darstellen. Weiterhin haben Akku-Bohrhämmer eine geringere Leistung als kabelgebundene Bohrhammer und sind somit für große Bohrungen oder harte Materialien weniger geeignet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass kabelgebundene Bohrhammer für längere und intensivere Arbeiten geeignet sind und aufgrund ihrer höheren Leistung für schwere Materialien besser geeignet sind. Akku-Bohrhämmer eignen sich für mobile Arbeitsbereiche und für Arbeiten mit geringerem Bedarf an Leistung. Daher sollten Nutzer basierend auf ihren Arbeitsanforderungen zwischen den beiden Varianten wählen.




Wie lange dauert es, bis der Akku vollständig aufgeladen ist?


Die Ladezeit eines Akkus hängt von verschiedenen Faktoren ab und kann daher unterschiedlich ausfallen. Einer der wichtigsten Faktoren ist die Größe des Akkus. Größere Akkus benötigen in der Regel mehr Zeit zum Aufladen als kleinere. Außerdem ist die Ladezeit abhängig von der Leistung des Ladegeräts. Ein stärkeres Ladegerät lädt den Akku schneller auf als ein schwächeres.

Ein weiterer Faktor, der die Ladezeit beeinflusst, ist der Zustand des Akkus. Wenn der Akku bereits stark entladen ist, dauert das Aufladen länger als bei einem vollständig geladenen Akku. Auch die Temperatur des Akkus spielt eine Rolle. Ist der Akku zu kalt oder zu warm, kann das Aufladen länger dauern als bei optimalen Temperaturen.

Bei den meisten modernen Smartphones dauert es etwa 1-2 Stunden, um den Akku vollständig aufzuladen. Bei älteren oder leistungsschwächeren Geräten kann die Ladezeit jedoch länger ausfallen. Auch bei Tablets und Laptops gibt es große Unterschiede in der Ladezeit. Einige Modelle benötigen nur wenige Stunden, um vollständig aufzuladen, während andere mehrere Stunden benötigen.

Um die Ladezeit zu verkürzen, ist es ratsam, das Gerät während des Ladevorgangs nicht zu benutzen. Auch das Ausschalten des Geräts kann die Ladezeit verkürzen. Es empfiehlt sich zudem, das Ladegerät des Herstellers zu verwenden, da diese in der Regel optimal auf das Gerät abgestimmt sind.

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Ladezeit eines Akkus von verschiedenen Faktoren abhängt und daher individuell unterschiedlich ausfallen kann. Generell dauert es jedoch bei den meisten modernen Smartphones etwa 1-2 Stunden, um den Akku vollständig aufzuladen. Um die Ladezeit zu verkürzen, ist es ratsam, das Gerät während des Ladevorgangs nicht zu benutzen und das Ladegerät des Herstellers zu verwenden.



Wie groß und schwer ist ein Akku-Bohrhammer im Vergleich zu einem kabelgebundenen Modell?


Ein Akku-Bohrhammer ist eine großartige Wahl, wenn Sie eine Stromquelle benötigen, die unabhängig von Steckdosen ist. Im Gegensatz dazu sind kabelgebundene Modelle auf eine Stromquelle angewiesen. Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl Ihres Bohrhammers ist das Gewicht und die Größe des Geräts. Möglicherweise haben Sie Bedenken, dass ein Akku-Bohrhammer aufgrund des zusätzlichen Gewichts des Akkus größer und schwerer sein wird als ein kabelgebundenes Modell. Aber ist das tatsächlich so?

Es ist wahr, dass ein Akku-Bohrhammer aufgrund des eingebauten Akkus und der erforderlichen Elektronik zum Laden und Verwalten des Stroms etwas schwerer sein kann. In der Regel wiegt ein kabelloser Bohrhammer zwischen 3,6 und 6,5 Kilogramm. Im Vergleich dazu wiegt ein kabelgebundener Bohrhammer normalerweise zwischen 2,5 und 5 Kilogramm. Dies ist jedoch nur ein kleiner Unterschied im Bereich von etwa einem Kilogramm.

Die Größe der beiden Modelle ist ebenfalls ähnlich. Akku-Bohrhämmer sind in der Regel etwas länger als kabelgebundene Modelle, um den zusätzlichen Platz für den Akku zu bieten. Aber diese Größenunterschiede sind minimal. In den meisten Fällen wird der Unterschied bei der Größe nicht so spürbar sein.

Ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen einem kabellosen Bohrhammer und einem kabelgebundenen Modell ist die Leistung. Kabellose Bohrhammer haben aufgrund ihrer Akkulaufzeit normalerweise eine geringere Leistung als kabelgebundene Modelle. Aber viele Hersteller haben in den letzten Jahren daran gearbeitet, die Leistung von Akku-Bohrhämmern zu verbessern, so dass sie ähnliche Leistung wie ihre kabelgebundenen Gegenstücke bieten können.

Der größte Vorteil eines Akku-Bohrhammers ist jedoch, dass er mobiler ist, was ein großer Vorteil sein kann, wenn Sie an Orten arbeiten, an denen es keine Steckdosen gibt. Kabelgebundene Modelle haben eine begrenzte Reichweite, was sie unpraktisch für die Arbeit im Freien oder an Orten mit begrenztem Zugang zu Stromquellen macht. Währenddessen kann ein Akku-betriebener Bohrhammer überall eingesetzt werden.

Ein weiterer Vorteil von kabellosen Bohrhammern ist, dass sie in der Regel einfach zu verstauen sind. Ohne das Netzkabel können sie leichter in Werkzeugkästen oder auf Regalen untergebracht werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Größe und das Gewicht von Akku-Bohrhämmern im Vergleich zu kabelgebundenen Modellen etwas größer und schwerer sein können, aber der Unterschied ist nicht so signifikant. Die Vorteile von Akku-Bohrhammern wie Mobilität, Flexibilität und einfache Lagerung machen sie zu einer großartigen Wahl für die meisten Arten von Arbeit. Wenn Sie jedoch eine höhere Leistung benötigen oder über eine unbegrenzte Stromversorgung verfügen, könnte ein kabelgebundenes Modell die bessere Wahl sein.


Wie viel Leistung hat ein Akku-Bohrhammer im Vergleich zu einem kabelgebundenen Modell?


Ein Akku-Bohrhammer ist eine mobilere und flexible Alternative zu einem kabelgebundenen Modell, aber wie steht es um die Leistung?

Die Leistung eines Akku-Bohrhammers wird durch die Spannung und die Kapazität des Akkus beeinflusst. Die meisten Modelle haben eine Spannung von 18V, 20V oder 24V und eine Kapazität von 2,0Ah, 4,0Ah oder sogar höher. Einige der neuesten Modelle verfügen über bürstenlose Motoren, die eine höhere Leistung und eine längere Akkulaufzeit bieten. Insgesamt kann ein Akku-Bohrhammer eine Leistung von 300 bis 800 Watt haben.

Im Vergleich dazu haben kabelgebundene Bohrhammer eine höhere Leistung, da die Stromversorgung konstant ist und es keine Einschränkungen durch Akkulaufzeit gibt. Ein kabelgebundener Bohrhammer hat in der Regel eine Leistung von 1000 bis 1500 Watt und kann eine höhere Schlagzahl und Schlagkraft erreichen.

Eine höhere Leistung bedeutet jedoch nicht immer eine bessere Leistung. Ein Akku-Bohrhammer kann für leichte bis mittelschwere Aufgaben wie das Bohren von Löchern in Holz, Stahlbeton und Ziegeln geeignet sein. Es ist auch für unwegsames Gelände oder Orte ohne Stromversorgung geeignet. Kabelgebundene Bohrhammer sind jedoch für anspruchsvollere Aufgaben wie das Entfernen von Beton oder das Bohren von Löchern in harte Materialien wie Granit geeignet.

Die Leistung eines Akku-Bohrhammers hängt jedoch nicht nur von der Spannung und der Kapazität des Akkus ab, sondern auch von anderen Faktoren wie der Größe und dem Gewicht des Geräts sowie der Qualität des Bohrers und des Bohrfutters. Ein leichtes und kompaktes Modell kann zwar portabler sein, aber möglicherweise nicht genug Kraft für anspruchsvolle Aufgaben haben.

Es ist wichtig, bei der Wahl eines Bohrhammers sowohl die Leistung als auch andere Faktoren wie den Einsatzzweck, die Benutzerfreundlichkeit und den Preis zu berücksichtigen. Ein Akku-Bohrhammer kann für den Heimgebrauch oder geringen professionellen Einsatz völlig ausreichend sein, während kabelgebundene Modelle für anspruchsvolle Aufgaben oder den intensiven Einsatz erforderlich sind.

Insgesamt hat ein Akku-Bohrhammer im Vergleich zu einem kabelgebundenen Modell eine geringere Leistung, aber die Flexibilität und die Möglichkeit, auch an Orten ohne Stromversorgung zu arbeiten, können für manche Anwender entscheidender sein. Die Leistung eines Akku-Bohrhammers wird durch die Spannung und Kapazität des Akkus, die Größe und das Gewicht des Geräts sowie die Qualität des Bohrers und des Bohrfutters beeinflusst. Bei der Wahl eines Bohrhammers sollten daher nicht nur die Leistung, sondern auch andere Faktoren berücksichtigt werden.



Kann ein Akku-Bohrhammer auch für andere Arbeiten als Bohren verwendet werden?


Ein Akku-Bohrhammer ist ein vielseitiges Gerät, das nicht nur zum Bohren von Löchern verwendet werden kann. Mit den richtigen Aufsätzen kann es auch für andere Arbeiten eingesetzt werden.

Ein häufiger Einsatzbereich ist das Meißeln von Materialien wie Beton oder Mauerwerk. Hierfür gibt es spezielle Meißelaufsätze, die auf den Akku-Bohrhammer aufgesteckt werden können. Mit diesen Aufsätzen können Fliesen entfernt, Balken freigelegt oder Löcher in Betonwänden geschlagen werden.

Ein weiterer Anwendungsbereich ist das Trennen von Materialien wie Gipskarton oder Holz. Mit einem Sägeblattaufsatz können gerade Schnitte durch diese Materialien gemacht werden. Dies ist insbesondere bei Trockenbauarbeiten oder beim Bau von Holzkonstruktionen nützlich.

Auch das Schrauben oder das Anziehen von Schrauben ist mit einem Akku-Bohrhammer möglich. Hierfür muss lediglich ein entsprechender Schraubaufsatz verwendet werden. Dies spart Zeit und Muskelkraft, besonders bei größeren Projekten.

Ein weiteres großartiges Feature von Akku-Bohrhämmern ist die Möglichkeit, die Bohrgeschwindigkeit zu regulieren. Dies ist besonders nützlich, wenn man empfindliche Materialien wie Fliesen oder Gipskarton bohren möchte. Durch die Einstellung einer niedrigeren Geschwindigkeit kann man sicherstellen, dass das Material nicht beschädigt wird.

Die Verwendung eines Akku-Bohrhammers ist auch sehr praktisch, da er kabellos ist und somit keine störenden Kabel im Weg liegen. Da diese Geräte außerdem leicht sind und schnell aufgeladen werden können, sind sie ideal für den Einsatz auf Baustellen oder in Werkstätten.

Zusammenfassend kann ein Akku-Bohrhammer für verschiedene Arbeiten eingesetzt werden, wie zum Beispiel das Meißeln von Materialien, Trennen von Materialien, Schrauben oder das Bohren von Löchern. Die Möglichkeit der Regulierung der Bohrgeschwindigkeit macht es auch ideal für empfindliche Materialien. Mit seiner kabellosen und leichten Bauweise ist er auch für den Einsatz auf Baustellen oder in Werkstätten sehr praktisch.



Gibt es spezielle Sicherheitsvorkehrungen, die beim Umgang mit Akku-Bohrhämmern zu beachten sind?


Akku-Bohrhämmer sind praktische und leistungsstarke Werkzeuge, die bei vielen Arbeiten im Bau-, Handwerks- und Hobbybereich unentbehrlich sind. Allerdings bergen sie auch einige Sicherheitsrisiken, sowohl für den Anwender als auch für die Umgebung. Deshalb ist es wichtig, beim Umgang mit Akku-Bohrhämmern einige spezielle Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.

Als Erstes sollten die Akku-Bohrhämmer nur in einem gesunden und ausgeruhten Zustand bedient werden. Müdigkeit, Stress, Krankheit oder Medikamenteneinnahme beeinträchtigen die Konzentration und damit die Sicherheit beim Arbeiten. Auch der Konsum von Alkohol oder Drogen ist absolut tabu. Vor dem Gebrauch sollten die Akku-Bohrhämmer auf ihre Funktionsfähigkeit hin überprüft werden. Dabei ist es wichtig, dass alle beweglichen Teile frei und leichtgängig sind und dass das Gerät keine Risse, Abnutzungserscheinungen oder andere Schäden aufweist.

Beim Arbeitseinsatz sollten unbedingt geeignete Schutzmaßnahmen getroffen werden. Dazu gehört in jedem Fall das Tragen von Schutzhandschuhen und -brillen sowie die Verwendung von Gehörschutz, insbesondere wenn der Akku-Bohrhammer sehr laut ist. Auch Schutzhelm und Schutzkleidung können in manchen Fällen sinnvoll sein - etwa wenn man im Freien oder in der Nähe von herabfallenden Gegenständen arbeitet.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die richtige Handhabung der Akku-Bohrhämmer. Sie sollten nur für die vorgesehenen Arbeiten und Materialien eingesetzt werden und nie überlastet werden. Vor allem beim Bohren in harten Materialien wie Beton oder Stein darf man nicht zu viel Kraft aufwenden, sondern muss geduldig und mit gleichmäßigem Druck arbeiten. Bei zu viel Kraft können die Bohrer schnell abbrechen oder sich verklemmen, was gefährlich werden kann. Auch das Festspannen des Bohrfutters sollte mit der entsprechenden Vorsicht erfolgen, um Verletzungen zu vermeiden.

Schließlich ist es wichtig, während des Arbeitsprozesses stets aufmerksam zu sein und gegebenenfalls schnell reagieren zu können. Bei ungewöhnlichen Geräuschen, Vibrationen oder Störungen am Gerät sollte man sofort die Arbeit unterbrechen und das Problem lösen, bevor es zu einem Unfall kommen kann. Auch während des Bohrens sollte man immer auf die Umgebung achten, um keine Personen oder Gegenstände zu gefährden.

Insgesamt sind Akku-Bohrhämmer leistungsstarke und vielseitige Werkzeuge, die bei vielen Arbeiten unentbehrlich sind. Allerdings bergen sie auch einige Sicherheitsrisiken, die durch sorgfältige Vorkehrungen und vorsichtige Handhabung minimiert werden können. Mit den oben genannten Tipps und einem gesunden Menschenverstand kann man sicher und erfolgreich mit Akku-Bohrhämmern arbeiten.



In welchen Materialien lässt sich ein Akku-Bohrhammer am besten einsetzen?


Ein Akku-Bohrhammer ist ein unverzichtbares Werkzeug für Handwerker und DIY-Enthusiasten. Mit seiner Hilfe kann man Löcher in Beton, Stein oder Stahl bohren, was mit herkömmlichen Bohrmaschinen nicht möglich ist. Akku-Bohrhämmer sind besonders praktisch, da sie kabellos und mobil einsetzbar sind. Doch in welchen Materialien lässt sich ein Akku-Bohrhammer am besten einsetzen?

Zunächst einmal eignen sich Akku-Bohrhämmer optimal für das Bohren in Beton. Da Beton ein besonders hartes Material ist, werden hierfür speziell entwickelte Bohrhammer-Einsätze benötigt. Diese sind besonders widerstandsfähig und können auch mehrfachem Gebrauch standhalten. Vorsicht ist allerdings bei armiertem Beton geboten, da hierdurch der Verschleiß des Akku-Bohrhammers erhöht wird.

Auch Ziegelsteine können mit einem Akku-Bohrhammer bearbeitet werden. Hierbei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass man spezielle Steinbohrer verwendet. Diese sind mit Hartmetall-Bohrspitzen ausgestattet, die eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung und Bruch aufweisen. Wenn man versucht, mit herkömmlichen Bohrern in Ziegelsteinen zu arbeiten, kann es passieren, dass diese schnell abbrechen.

Eisen- und Stahlträger können ebenfalls mit einem Akku-Bohrhammer gebohrt werden. Auch hier ist es wichtig, spezielle Bohrer zu verwenden, die für das Bohren in Metall ausgelegt sind. Es empfiehlt sich, den Akku-Bohrhammer zunächst auf eine niedrigere Stufe zu stellen, um die Bohrung anzufangen. Wenn die Bohrung begonnen wurde, kann man die Geschwindigkeit allmählich erhöhen.

Auch im Bereich Holz kann der Akku-Bohrhammer eingesetzt werden. Besonders bei großen Holzelementen wie Balken oder Pfosten kann es schwierig sein, mit einem herkömmlichen Bohrer ein ausreichend großes Loch zu bohren. Hier empfiehlt sich der Einsatz eines Akku-Bohrhammers mit speziellen Holzbohrern. Man sollte jedoch darauf achten, dass man den Bohrer im richtigen Winkel ansetzt, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen.

Fliesen und Kacheln können mit dem Akku-Bohrhammer ebenfalls bearbeitet werden. Dabei sollte man jedoch spezielle Fliesenbohrer verwenden, um zu große Brüche in den Fliesen zu vermeiden. Es empfiehlt sich, die Fliese vor dem Bohren mit einem Kreppband zu bekleben, um sie zu stabilisieren. Auch hier ist es ratsam, den Akku-Bohrhammer zunächst auf eine niedrige Stufe zu stellen und die Geschwindigkeit allmählich zu erhöhen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Akku-Bohrhammer in einer Vielzahl von Materialien eingesetzt werden kann. Wichtig ist jedoch, dass man die passenden Bohrer und Einsätze verwendet. Andernfalls kann es zu Schäden am Werkzeug oder am zu bearbeitenden Material kommen. Mit einem Akku-Bohrhammer lassen sich auch harte Materialien wie Beton und Stahl problemlos bearbeiten, was mit herkömmlichen Bohrmaschinen nicht möglich ist.